Kommunikation in der Kommunalpolitik ist besonders vielfältig, denn die Bewohnerinnen und Bewohner im jeweiligen Grätzl haben unterschiedliche Anliegen. Sei es bei Hausbesuchen, auf der Straße oder bei Stammtischen. Der direkte Kontakt mit Menschen und offene Gespräche sind für die politische Tätigkeit wesentlich. Gerade hier ist es oft eine große Hilfe, einen klaren Plan für das Gespräch zu haben und zu wissen, welche Hilfsmittel notwendig sind, um die Konversation zu lenken.
Wie Sie Partizipationsmöglichkeiten im Bezirk schaffen können und die Bewohnerinnen und Bewohner Ihres Grätzls bestmöglich abholen können, erfahren Sie in diesem Workshop!