Event Type SEMINAR
Oktober
202304oct18:0020:30Politisch aktiv werden - Modul 1: Gegenwärtige Themen und historische Wurzeln
VERANSTALTUNGSDETAILS
Möchten Sie wissen, wie eine Partei aufgebaut ist und welche Themen gerade die Politik in Wien beschäftigen? Interessieren Sie sich dafür, die Geschichte und die bürgerlichen Werte besser kennenzulernen? In
VERANSTALTUNGSDETAILS
Möchten Sie wissen, wie eine Partei aufgebaut ist und welche Themen gerade die Politik in Wien beschäftigen? Interessieren Sie sich dafür, die Geschichte und die bürgerlichen Werte besser kennenzulernen? In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit der bürgerlichen Politik kennenzulernen. Durch Diskussionen und Vorträge führender Persönlichkeiten aus der Politik erfahren Sie aus erster Hand, welche aktuellen Themen in der Politik diskutiert werden.
Lorenz Mayer (Landesgeschäftsführer Stellvertreter) wird uns persönlich durch die Landespartei führen, und Sie werden dabei die Struktur und Funktionsweise einer politischen Partei aus erster Hand kennenlernen.
Auch Karl Mahrer (Landesparteiobmann und Stadtrat) und Mag. Peter Sverak (Landesgeschäftsführer) werden in diesem Seminar sprechen und ihre Perspektiven zu aktuellen politischen Themen teilen.
Modul 2 findet am 24. Oktober zu “Wien – Landtag und Gemeinderat” statt.
Mehr anzeigen
Anmelden
Melden Sie sich jetzt an!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können
Jetzt Anmelden
OFFENNoch freie Plätze
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:30
202311oct17:3020:30Ehrenamt 1x1 - Modul 2: Ressourcenmanagement im Ehrenamt
VERANSTALTUNGSDETAILS
Sie möchten in Ihrem Verein das Referat für die Finanzen übernehmen? Sie üben diese Funktion bereits aus, möchten Ihr Wissen diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen? Ein nachhaltiges Ressourcenmanagement ist im
VERANSTALTUNGSDETAILS
Sie möchten in Ihrem Verein das Referat für die Finanzen übernehmen? Sie üben diese Funktion bereits aus, möchten Ihr Wissen diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen?
Ein nachhaltiges Ressourcenmanagement ist im Ehrenamt von großer Bedeutung. Es gibt bereits einige Anbieter, die ihre Dienstleistungen ehrenamtlichen und gemeinnützigen Vereinen zu einem vergünstigten Preis anbieten. Unser Experte Nikolaus Edlinger wird Ihnen wertvolle Tipps und Einblicke, bei welchen Dienstleistungsplattformen Ihr Verein Geld sparen kann.
Trainer: Niko Edlinger
Anmelden
Melden Sie sich jetzt an!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können
Jetzt Anmelden
OFFENNoch freie Plätze
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 20:30
202324oct17:3020:30Politisch aktiv werden - Modul2: Wien - Landtag und Gemeinderat
VERANSTALTUNGSDETAILS
Wollten Sie schon immer wissen, wie der Gemeinderat funktioniert? Interessieren Sie sich dafür, wie ein Klub arbeitet? Möchten Sie wissen, was der Unterschied zwischen dem Wiener Landtag und Gemeinderat ist?
VERANSTALTUNGSDETAILS
Wollten Sie schon immer wissen, wie der Gemeinderat funktioniert? Interessieren Sie sich dafür, wie ein Klub arbeitet? Möchten Sie wissen, was der Unterschied zwischen dem Wiener Landtag und Gemeinderat ist? Im zweiten Modul unserer „Politisch aktiv werden“-Reihe werden genau diese Fragen beantwortet. Nach einer
Führung durch das Rathaus, dem Herzen der Wiener Politik, durch DI Elisabeth Olischar (Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat und Vize-Präsidentin Stadtakademie) und Harald Zierfuß (Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat und Chef der JVP Wien) werden uns Dr. Markus Wölbitsch (Klubobmann und Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat) und Mag. Philipp Meisel (Klubdirektor) die Strukturen des Gemeinderates erklären. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Ablauf und die Funktionsweise des Gemeinderates und wie politische Entscheidungen getroffen werden. Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über die politischen Prozesse zu erweitern.
Mehr anzeigen
Anmelden
Melden Sie sich jetzt an!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können
Jetzt Anmelden
OFFENNoch freie Plätze
Zeit
(Dienstag) 17:30 - 20:30
November
202314nov18:0021:00Rhetorik in sozialen Medien
VERANSTALTUNGSDETAILS
Möchten Sie Ihr Anliegen souverän und selbstbewusst in einem Video verpacken? Wünschen Sie sich ein selbstbewusstes Auftreten in Reels und TikToks? In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke darüber, worauf
VERANSTALTUNGSDETAILS
Möchten Sie Ihr Anliegen souverän und selbstbewusst in einem Video verpacken? Wünschen Sie sich ein
selbstbewusstes Auftreten in Reels und TikToks? In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke darüber, worauf es bei der Rhetorik in Videoformaten ankommt. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaft klar und überzeugend kommunizieren, Ihr Selbstbewusstsein stärken und Ihr Auftreten vor der Kamera verbessern können. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr rhetorisches Können in digitalen Medien weiterzuentwickeln und Ihre Videoinhalte mit Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft zu präsentieren.
Trainerin: Bettina Blumenthal
Mehr anzeigen
Anmelden
Melden Sie sich jetzt an!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können
Jetzt Anmelden
OFFENNoch freie Plätze
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 21:00