Vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg und die 2. Republik wurde gegründet. 10 Jahre später wurde am 15. Mai 1955 der österreichische Staatsvertrag unterschrieben. Mit dem berühmten Satz ,,Österreich ist frei!” verkündete der damalige Außenminister Leopold Figl die frohe Nachricht. Seit diesen Ereignissen ist in der österreichischen Geschichte viel passiert.
Gemeinsam mit unseren Diskutanten MMag. Markus Figl und Priv.-Doz. Dr. Helmut Wohnout, Generaldirektor des österreichischen Staatsarchivs, machen wir eine Reise durch die Zeit und wagen einen Blick hinter die damaligen Kulissen rund um Leopold Figl und die Verhandlungen für ein unabhängiges Österreich.
Vor welchen Herausforderungen stand Österreich in der Nachkriegszeit und welche Chancen haben sich dadurch ergeben? Wie erlangte Österreich seine Unabhängigkeit? Wann hat Österreichs Reise in die Europäische Union begonnen?
Vor welchen Herausforderungen stand Österreich in der Nachkriegszeit und welche Chancen haben sich dadurch ergeben? Wie erlangte Österreich seine Unabhängigkeit? Wann hat Österreichs Reise in die Europäische Union begonnen?
Eine Antwort auf all diese Fragen und vieles mehr erwartet Sie bei unserem online Talk.
https://player.vimeo.com/video/423559267?h=c96744f683