Wann ist ein Thema medienöffentlich interessant? Inwiefern lassen sich Trends frühzeitig erkennen und wie kann man diese für die eigene Planung nutzen?
Die sozialen Medien sind ein Teil unseres Alltags geworden. Man kann schon fast sagen, dass das, was man online nicht findet, gar nicht stattgefunden hat. Doch warum ist das so und inwiefern kann man die sozialen Medien wie Facebook, Instagram, TikTok und Clubhouse professionell nutzen?
Wie kann man die Reichweite einer Seite steigern? Wie funktioniert die Online-
Werbewelt? Was ist eine Zielgruppe und wie schaltet man eine Werbeanzeige
auf Social Media? All das und noch mehr erwartet Sie in unserem Workshop!
In der Politik ist die Kommunikation mit
den Bürgerinnen und Bürgern immens
wichtig. Der direkte Kontakt ist die
ideale Möglichkeit, um die unterschiedlichsten
Anliegen der Menschen aufzunehmen.
Doch wie verarbeitet man diese? Ist jede Forderung mit meinem inneren Wertekompass vereinbar? Wie kann ich Zielgruppen ansprechen und meine politischen Forderungen im Bezirk durchsetzen?
So gut wie jede und jeder besitzt heutzutage ein Smartphone, mit dem sich bei Veranstaltungen und Aktionen schnell und unkompliziert Fotos machen lassen. Die Bilder haben aber nicht automatisch die richtigen Einstellungen
und eine zufriedenstellende Qualität, um sie anschließend online oder im Print zu veröffentlichen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.