Eine politische Analyse der Berlin-Wahl 2023, den dadurch entstandenen Möglichkeiten für die CDU Berlin und die Signalwirkung für andere Städte Europas.
Nach einer Präsentation der Ergebnisse der Wahl und einer Übersicht der aktuellen Lage der Sondierungsgespräche durch die CDU-Abgeordnete Sandra Khalatbari aus Berlin folgt eine Podiumsdiskussion mit den angeführten Podiumsgästen über die Wichtigkeit von bürgerlichen Kräften in Großstädten und die aktuelle Lage in Wien. Wir stellen uns die Frage, ob der Wahlerfolg der CDU ein Einzelfall war oder ob sich ein Trend ablesen lässt.
Podiumsgäste:
- Dr. Karl Jurka, Politik- und Public Affairs-Berater
- Ruben Giuliano, CDU Berlin
- Mag. Markus Keschmann, Landesgeschäftsführer der Wiener Volkspartei
Moderation: Bettina Blumenthal
Hintergrund-Information: Die Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin (kurz Berlin-Wahl 2023) fand am 12. Februar 2023 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,9 Prozent und damit über 12 Prozentpunkte niedriger als bei der für ungültig erklärten letzten Wahl, die parallel zur Bundestagswahl 2021 stattfand. Die CDU ging mit 28,2 Prozent als klarer Sieger aus der Wahl hervor. Hier finden Sie das Wahlergebnis.
https://player.vimeo.com/video/807546709?h=1b8a79be55