ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der
Stadtakademie für politische Bildung in Wien
Tivoligasse 73
1120 Wien
ZVR-Zahl: 932276990
Die Stadtakademie erbringt ihre Leistungen auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Stadtakademie und dem Seminarteilnehmer, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.
Durch die Abgabe einer Seminaranmeldung über die Webseite
www.stadtakademie.at legt der Seminarteilnehmer/die Seminarteilnehmerin ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss mit der Stadtakademie und erklärt sich mit den AGB einverstanden. Der Vertrag kommt schließlich mit Bestätigung der Teilnahme durch die Akademie zustande.
1. Anmeldung
1.1. Der Seminarteilnehmer/die Seminarteilnehmerin kann sich über die Webseite zu einem Seminar anmelden.
1.2. Für eine Anmeldung ist der Seminarteilnehmer/die Seminarteilnehmerin verpflichtet, folgende Daten korrekt anzugeben: Vor- und Zuname, E-Mailadresse, Wohnadresse und Telefonnummer. Ausführliche Informationen zur unseren Datenschutzvorkehrungen finden Sie
hier.
1.3. Jegliche Datenänderung ist umgehend schriftlich (auch per E-Mail) zu melden.
1.4. Die Anzahl der Teilnehmer/der Teilnehmerinnen ist pro Kurs begrenzt. Die Kursplätze werden nach Verfügbarkeit vergeben. Mit der Anmeldung zu einem Seminar kann noch kein Kursplatz garantiert werden.
1.5. Die Teilnahme ist erst bei schriftlicher Bestätigung durch die Stadtakademie gewährleistet.
2. Unkostenbeitrag
2.1. Die Webseite gibt im Zuge der jeweiligen Seminarinfo Auskunft darüber, ob und in welcher Höhe ein Unkostenbeitrag anfällt.
2.2. Der Unkostenbeitrag ist im Vorhinein, spätestens sieben Tage vor Seminarbeginn, zu entrichten, da ansonsten eine Seminarteilnahme nicht möglich ist. Bei Zahlung mit Kreditkarte wird der Unkostenbeitrag erst eingehoben, wenn der Seminarplatz durch die Stadtakademie an den Teilnehmer/die Teilnehmerin schriftlich bestätigt wurde.
2.3. Im unwahrscheinlichen Fall einer kurzfristigen Absage eines Kurses wird der Unkostenbeitrag in voller Höhe von der Stadtakademie rückerstattet.
3. Stornobedingungen
3.1. Bei schriftlicher Abmeldung bis zu 5 Tage vor Seminarbeginn fallen keine Kosten an.
3.2. Bei schriftlicher Abmeldung ab 4 Tage vor Seminarbeginn fallen 50% Kosten an.
3.3. Bei schriftlicher Abmeldung am Tag vor Seminarbeginn fallen 100% Kosten an.
4. Widerrufsrecht
Die folgenden Sonderbestimmungen gelten ausschließlich für Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes. Verbraucher können gemäß §§ 11 ff Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) im Fernabsatz abgeschlossene Verträge oder im Fernabsatz abgegebene Vertragserklärungen binnen einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, sofern nicht das Widerrufsrecht § 18 FAGG ausgeschossen ist (z.B.: bei ausdrücklichem Verlangen des Verbrauchers, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung begonnen wird, und Bestätigung über Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts in diesem Fall).
Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses (Erhalt der Vertragsbestätigung).
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher der Stadtakademie mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Mail an
office@stadtakademie.at) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Es genügt, wenn die Widerrufserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
Folgen des Widerrufs:
Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, hat ihm die Stadtakademie alle Zahlungen, die sie vom Verbraucher erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei der Stadtakademie eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Stadtakademie dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Verbraucher für die Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wird mit der Vertragserfüllung auf ausdrückliches Verlangen des Verbrauchers bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen, hat der Verbraucher der Stadtakademie jenen Betrag zu bezahlen, der im Vergleich zum vertraglich vereinbarten Gesamtpreis verhältnismäßig den von der Stadtakademie bis zum Rücktritt der erbrachten Leistungen entspricht.